
Quadratisch. Praktisch. Gut. Der bereits in den Siebzigern ins Leben gerufene Werbeslogan bringt das Markenversprechen von Ritter Sport heute genauso auf den Punkt wie damals. Über drei Millionen bunte Quadrate machen sich jeden Tag vom Werk in Waldenbuch auf den Weg in über 100 Länder. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte des Schokoladeherstellers vor über 100 Jahren. 1912 gründeten Clara und Alfred E. Ritter die „Schokolade- und Zuckerwaren-Fabrik Alfred Ritter Cannstatt“. 1932 hatte Clara Ritter die ebenso einfache wie geniale Idee, eine quadratische Schokolade zu entwickeln – die zum zentralen Markenbaustein von Ritter Sport werden sollte. Und weil Kakao für Ritter Sport der wichtigste Rohstoff ist, haben Alfred T. Ritter und Marli Hoppe-Ritter, die Enkel der Firmengründer, bereits früh Verantwortung übernommen und engagieren sich seit fast 30 Jahren in Nicaragua für sozial und ökologisch nachhaltigen Kakaoanbau. Dort entsteht auch die eigene Plantage El Cacao, die künftig nachhaltigen Kakao für Ritter Sport Schokolade liefern wird. Bereits heute hat Ritter Sport als erster großer Tafelschokoladehersteller sein gesamtes Sortiment vollständig auf zertifiziert nachhaltigen Kakao umgestellt. Der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Natur ist eben fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Das Familienunternehmen beschäftigt heute rund 1.500 Mitarbeiter und erzielte 2017 einen Umsatz von 482 Millionen Euro.